Thermografie für die Baudiagnose
FLIR Kameras ermöglichen eine zerstörungsfreie Ortung der zu reparierenden Stellen und tragen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei.
![]() |
Das Infrarotbild macht Wärmedämmungsprobleme an einer Hausfassade sichtbar, die Ursache erheblicher Energieverluste sind |
Infrarotkameras zeigen sofort, wo es feucht und wo es trocken ist. Infrarotkameras erleichtern die Suche nach den Ursachen von Problemen mit minimaler Auswirkung auf die sich im Gebäude
aufhaltenden Personen und das Gebäude selbst. Durch die Infrarotkamera, wird zügig, verlässlich und präzise eine Diagnose aller im Baubereich auftretenden Probleme ermöglicht.
Der Taupunktalarm zeigt Bereiche auf, in denen sich Kondenswasser ansammeln kann und die Gefahr von Schimmelbildung besteht.
Der Dämmungsalarm (Temperaturfaktor) deckt Stellen auf, die nicht ausreichend isoliert sind. Diese Messfunktionen entsprechen den Anforderungen an Wärmeschutz und Energie-Einsparung nach DIN
4108-2.
(Quelle: www.flir.com)